Psychologische Praxis Inge Baumgarte
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Ausbildung zum/zur Meditationslehrer/in

Professionelle Ausbildung für Achtsamkeit, Innere Balance und persönliche Entwicklung

Eröffne dir neue Perspektiven – für dich selbst und für andere. Lerne, Meditation als Brücke zwischen Wissenschaft, Spiritualität und Menschlichkeit zu vermitteln.

Meine Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in der Meditation - als Weg zur inneren Ruhe, Gelassenheit, Bewusstheit und persönlichen Entfaltung. Die Teilnehmenden lernen, Meditation aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen und anzuleiten:

  • aus Sicht der Stressforschung – als wissenschaftlich belegte Methode zur Gesundheitsförderung
  • aus dem Buddhismus – als Weg der Achtsamkeit und Befreiung des Geistes
  • aus dem Christentum – als kontemplative Form innerer Sammlung und Stille
  • und im Kontext eines eines energetischen Menschenbildes – als Verbindung von Körper, Geist und Lebensenergie.

Ziel ist es, Meditation als universelles Werkzeug für Wohlbefinden, Bewusstseinsentwicklung und achtsame Lebensgestaltung zu erleben und weiterzugeben.

Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung verbindet Theorie, Selbsterfahrung und Praxis. Sie bietet Raum für Ruhe und Wohlbefinden, persönliche Entfaltung und methodische Kompetenz.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagenwissen, Erkenntnisse der Neurophysik und Wirkmechanismen der Meditation
  • Verschiedene Meditationsformen: u. a. Atem-, Körper-, Achtsamkeits- und Stille- sowie bildhafte Meditationen
  • Meditationen auf dem Hintergrund verschiedener Traditionen
  • Achtsamkeit im Alltag und Beruf als eine Form der Stressprophylaxe
  • Methodik und Didaktik der Meditationsvermittlung
  • Praxis, Selbsterfahrung und Supervision

Die Ausbildung richtet sich an

  • alle Menschen, die Meditation vertiefen und weitergeben möchten
  • alle Fachkräfte im Gesundheits-, Sozial- und den verschiedensten Bildungsbereichen

Sie ist auch für Personen geeignet, die sich aus rein persönlichem Interesse mit der Meditation auseinander setzen und sich dadurch weiterentwickeln möchten.
In diesem Fall kann auf die Teilnahme am letzten Ausbildungswochenende verzichtet werden.

Ausbildungsstruktur und Termine

Termine

Inhalte

17. – 18. Januar 2026

Theoretische Einführung in die Thematik
Körper- und Atemmeditationen

28. Februar – 1. März 2026

Achtsamkeit und Meditationen
Meditation als Stressprophylaxe

11. – 12. April 2026

Die Meditation auf dem Hintergrund des Energetischen Menschenbildes
Geführte bildhafte Meditationen

9. – 10. Mai 2026

Meditation aus buddhistischer Sicht

20. – 21. Juni 2026

Meditation in der christlichen Tradition
Innenschau und Innengespräch

5. – 6. September 2026

Methodisch-didaktische Umsetzung in die Praxis
Abschluss & Qualifikation zur Meditationslehrerin / zum Meditationslehrer

--> Abschluss & Qualifikation zur Meditationslehrerin / zum Meditationslehrer (DGAM/BfG)

Rahmenbedingungen
Die Ausbildung findet in einer kleinen Gruppe in wohltuender Atmosphäre in meiner Praxis statt. So entsteht ein Raum für Achtsamkeit, Ruhe und persönlicher Begleitung.
Die Ausbildung ist anerkannt von der Deutschen Gesellschaft für alternative Medizin (DGAM) und dem Berufsverband für Gesundheitspraxis (BfG).

Kosten und Organisatorisches

  • 200 €  pro Wochenende (Zahlung wird jeweils vor Beginn des Kurswochenendes fällig)
  • Gesamtpreis:  1.100 € (bei Zahlung zu Beginn der Ausbildung)
  • Ort:  Psychologische Praxis Inge Baumgarte (HP für Psychotherapie)

Eine Anmeldung gilt für die gesamte Ausbildung, mit Ausnahme des letzten Kurswochenendes.

Bei Interesse, Fragen oder für eine Anmeldung zur Ausbildung bitte telefonisch oder per E-Mail mit mir Kontakt aufnehmen. 

Ausbildungen
Startseite