Ausbildung zum/zur Meditationspädagoge*in

Nichts wird dir offenbart,
wo du nicht offen bist;
und außen siehst du nichts,
was nicht innen ist.
Das Äußere dient dir nur,
dein Inneres zu entfalten,
dein Inneres weiter dann,
das Äußere zu gestalten.
Friedrich Rückert
Vielleicht sind Sie bereits in der glücklichen Lage, Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Entspannungsmethoden gemacht zu haben, haben daraus persönliche Erkenntnisse gewinnen können und geben sie bereits in Ihrer Arbeit an andere weiter. Vielleicht gehört auch die Meditation schon zu Ihrem Erfahrungsschatz, und sie haben schon erlebt, wie die geistige Ruhe die Möglichkeit eröffnet, achtsam zu werden und wahrzunehmen, was ist. Vielleicht haben Sie auch nur davon gehört und finden es gerade spannend, sich auf den Weg der Meditation zu begeben. Für alle ist diese Ausbildung zum/zur Kursleiter/in für Meditation das Richtige.
Diese Ausbildung kann als Weiterbildung für Entspannungspädagogen/innen, Heil- und Gesundheitspraktikerinnen und alle anderen, die bereits im Entspannungsbereich, aber auch im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung arbeiten, gesehen werden. Sie bietet sich aber auch an für alle Interessenten an, die sich zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit intensiv der Meditation zuwenden möchten, ohne die Absicht, Meditation in Gruppen anzubieten. Und wer weiß schon, wohin ein Weg führt.
Eigene Erfahrungen sind großartig und schaffen die Voraussetzung, um andere Menschen daran teilhaben zu lassen. Fachkompetentes Wissen ist wichtig, nicht nur, um Meditation zu unterrichten, sondern auch, um zu wissen, welche Wege es gibt und was sie uns zu geben haben. So entsteht Freiheit, die Freiheit sich entscheiden zu können. Darum bietet dieses Seminar viel Hintergrundwissen zur Meditation an, aber vordergründig geht es um das eigene Erleben und das eigene Bewusstsein. Es gibt viel Zeit für Ruhe, Stille und die Begegnung mit sich selbst.
Die Ausrichtung der Ausbildung verstehe ich als Achtsamkeitstraining, Stressbewältigung, Selbsterfahrung und die Möglichkeit, spirituelle (geistige) Erfahrungen zu machen.
Ausbildungsinhalte
Was ist Meditation
Denkhintergründe verschiedener Meditationssysteme
Religiöse Hintergründe
Abgrenzung und Unterschiede zu Entspannungsverfahren
Auswirkungen der Meditation
Inhaltliche Themen
Leben im Hier & Jetzt
Kenntnisse über Stress und Burn-out
Welche Meditation passt zu wem?
Achtsame Kommunikation
Die Macht der Gedanken
Vorstellung und Übungen verschiedener Meditationstechniken
Bodyscan
Achtsamkeitsmeditationen
Atemmeditationen
Geistesruhemeditationen (Mantra, Bild, Symbol, Worte)
Geführte Meditationen - Traumreisen
Farb- und Naturmeditationen
Bewegungsmeditationen
Aufbau und Durchführung eines Meditationskurses
Unterrichtsdidaktik und -methodik
Werbung und Organisation
Anleiten von Meditationen
Termine
Ausbildungsbeginn voraussichtlich Februar 2023
Veranstaltungsort: | AWO Seniorenzentrum Gloriapark, Ahltener Straße 21, 31275 Lehrte |
Zeiten: | samstags von 10.00 - 17.00 Uhr sonntags von 10.00 - 16.00 Uhr |
Kosten: | 1050.-- € Gesamtkosten bei Vorauszahlung Ratenzahlung ist möglich. |
Informationsgespräche zur Entscheidungsfindung sind jederzeit telefonisch sowie auch persönlich nach Terminvereinbarung möglich.
Bildungsprämiengutscheine (Bundesministerium für Bildung und Forschung) werden anerkannt.
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)