„Du musst die Augen schließen, um zu sehen, denn
nur in der Stille kannst Du hören.“

Christian Morgenstern


Ein warmer Sommertag am See. Sonnenstrahlen bilden goldene Lichtreflexe auf der spiegelglatten Wasseroberfläche. Nur hier und da kräuselt sich eine kleine Welle. Große Baumkronen spiegeln sich im Wasser wider und spenden dem See Schatten. Einige Wasserläufer scheinen auf der ruhigen Oberfläche des Sees eine Rennbahn gefunden zu haben. Ein Mückenschwarm tanzt im Schatten der Uferweiden. Ein süßlicher Blütenduft liegt in der Luft und konkurriert mit dem herben Geruch der feuchten Erde am Uferrand. Zwei weiße Schwäne lassen sich vom Wasser tragen, sie gleiten scheinbar ganz mühelos dahin und wirken träge und aufmerksam zugleich. Die Seerosen haben ihre Blüten weit geöffnet und strecken sie der Sonne entgegen, um viel von dem warmen Licht in sich aufzunehmen. Auf einem ihrer schwimmenden Blätter sitzt ein Frosch mit seinen großen Kulleraugen - still, so als würde er der Stille lauschen und den Gesang der Vögel nicht stören wollen.
Schließen Sie doch einmal Ihre Augen und spüren Sie diesem Szenario nach.

Na, was haben diese Bilder in Ihnen ausgelöst? Ruhe und Entspannung? Oder machen diese Bilder Sie gerade jetzt eher „kribbelig“ oder wurden Sie an einen schönen Moment Ihres Lebens erinnert?
Was immer geschehen ist, Sie werden wahrgenommen haben, dass Sie innere Bilder zu der beschriebenen Momentaufnahme in der Natur wachrufen konnten, Ihre Phantasie angeregt wurde und je nach Ihrer Bewertung - die sich an der momentanen Situation oder an zurückliegenden Erfahrungen orientierte - Gefühle in Ihnen entstanden sind. Wenn Sie noch ein bisschen genauer hinfühlen, können Sie vielleicht sogar wahrnehmen, dass sich irgendetwas in Ihrem Körpergefühl verändert hat.

Innere Bilder haben also große Macht über unser Empfinden und unser Befinden. Manchmal reicht schon das Imaginieren einer Farbe aus, um etwas in uns zu verändern, z.B. um Schmerzen zu lindern. Eine Phantasiereise an einen schönen Urlaubsort kann uns Entspannung und Erholung schenken, damit wir anschließend den Realitäten wieder kraftvoll begegnen können.

Die ruhige Entspannung kann in uns die Tür zu uns selbst öffnen. Wir können uns selbst in unserer Vielfalt begegnen, unseren inneren Bildern und mit uns selbst in Kommunikation kommen. Jedes innere Bild - und davon haben wir mehr als wir uns vorstellen können - ist mit einer Erfahrung, mit einer Bewertung verknüpft. Ändern wir die Bewertung, die Gewichtung, deuten wir eine (manchmal lange) zurückliegende Situation neu, können wir plötzlich die Welt mit anderen Augen sehen. In der Hypnose rege ich gezielt diesen Weg an, damit Erlebens- und Verhaltensänderungen möglich werden.