„In einem entspannten Körper kann kein ängstlicher Geist existieren.“
Edmund Jacobsen
Die von dem amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson entwickelte Entspannungs-methode ist auch als „Progressive Relaxation“ oder „Tiefenmuskelentspannung“ bekannt. Jacobson verwendet also keine suggestiven Formeln wie Dr. Schultz, um die „Umschaltung“ in den Entspannungszustand zu erreichen, sondern das abwechselnde An- und Entspannen von Muskeln verschiedener Körperbereiche. Dadurch werden wir sensibler für den Unter-schied der beiden Zustände und bekommen ein neues Körperbewusstsein.
Edmund Jacobson untersuchte an vielen Patienten den Zusammenhang zwischen Angst und Spannung. Er erkannte, dass jedes Angstgefühl von Muskelkontraktionen begleitet wird. Ich denke, diese Erkenntnis können wir alle aus Erfahrung bestätigen. Jacobson suchte nun nach einer Möglichkeit, die Angst zu lindern, und erkannte, dass eine Methode, die Muskel-spannung beseitigt, gleichzeitig auch die Angst lindert und letztendlich häufig zum Verschwinden bringt. Was für die Angst gilt, gilt ebenfalls für alle anderen „spannenden“ Gefühle.
Es war Edmund Jacobson daher ein Anliegen, durch Training die Wahrnehmung der „sogenannten Muskelsinne“ zu fördern, um Spannungen frühzeitig beseitigen zu können und somit ein stressfreieres Leben zu ermöglichen.