Stressfrei auf Fingerdruck!

 

Klingt doch gut:

Prüfungsangst, Eifersucht, Ekel vor Spinnen, Sucht nach Schokolade einfach wegklopfen! Mit den Meridian-Energie-Techniken, kurz MET, ist dies häufig möglich und zwar nach wenigen Therapiesitzungen.

Eigene Erfahrungen brachten mich zu dieser Methode. Seit vielen Jahren war es mir nicht mehr möglich eine Seilbahn zu besteigen und schon die Vorstellung, damit einen Berg hinaufzufahren, löste in mir Panikgefühle aus. Die Berge aber lockten mich nach wie vor. Bereits vor vielen Jahren wurde mir das Buch „Leben ohne Phobie“ von dem Psychologen Roger Callahan empfohlen und stand seitdem bei mir im Bücherregal, denn nach kurzem Anlesen des Inhaltes lautete mein innerer Kommentar. „So einfach kann es nicht sein.“ 2003 kam ich noch einmal in Kontakt mit dieser energetischen Methode und dann stand mein Entschluss fest: „Ich probiere es aus.“ Und siehe da - nach mehreren Klopfdurchgängen war es mir möglich, die Seilbahn zu besteigen, die ich mir bisher nur aus sicherer Entfernung anschauen konnte, und ich fuhr hinauf zum Hahnenkamm, zwischendurch immer wieder klopfend, und konnte die wunderschöne Tiroler Bergwelt von oben bewundern - ohne Panikattacke.

Diese Erfahrung hat mich dann bewogen, mich intensiver mit der Thought Field Therapy (TFT), wie Callahan seine Methode nannte, zu beschäftigen. Dabei erfuhr ich, dass sie von seinem Schüler Gary Craig weiterentwickelt wurde und unter dem Namen Emotional Freedom Techniques (EFT) beachtliche psychotherapeutische Erfolge nicht nur bei der Behandlung von Phobien, sondern bei vielfältigen psychischen Blockierungen aufweisen konnte. Mein Entschluss stand fest: „Diese Methode will ich lernen und für mich und meine Patienten als Behandlungs- und Selbsthilfemethode einsetzen.“ Auf der Suche nach einem Ausbildungsseminar lernte ich den Dipl.-Psychologen Rainer Franke kennen, der mit viel Enthusiasmus und Liebe damit angefangen hatte, diese Methode in Deutschland bekannt zu machen, und zwar unter der Bezeichnung Meridian-Energie-Techniken (MET). Er wurde mein Lehrer. Inzwischen habe ich die Therapeutenausbildung abgeschlossen und die Klopfakupressur als wichtige Methode in meine therapeutische Arbeit aufgenommen und bereits vielfältige Erleichterungen und Lösungen bei den unterschiedlichsten Problemen meiner Patienten erlebt.

 

 

"Der sanfte Druck der Hände bringt die Quellen des Lebens zum Fließen.“

japan. Weisheit

 

Vielleicht stellt sich Ihnen jetzt die Frage:
Wie funktioniert Klopfakupressur?

Aus der Psychologie wissen wir, dass blockierende oder belastende Emotionen von negativen oder traumatischen Erinnerungen oder Ereignissen verursacht werden. Jedes Mal, wenn eine solche Erinnerung durch einen Gedanken oder einen wie auch immer gearteten Auslöser in unserer Umgebung aktiviert wird, treten die Gefühle machtvoll wieder auf, schränken unser Erleben und Verhalten ein und ziehen oft auch körperliche Symptome wie Rückenschmerzen, Migräne, Allergien nach sich. Wir wissen häufig gar nicht, warum wir so und nicht anders reagieren. Und das macht eine Therapie so schwierig, denn die traumatischen Erinnerungen müssen neutralisiert werden. Callahan fand nun heraus, dass zwischen der prägenden Erinnerung und der reaktiven Emotion ein weiterer Schritt liegt, nämlich eine Störung des gleichmäßigen Energieflusses in den Meridianen. MET setzt genau an diesem Punkt an. Das Klopfen von 14 Meridianpunkten bringt die gestörte Energie wieder ins Fließen und nach der Beseitigung der Störung innerhalb des Energiesystems empfindet der Betreffende im Zusammenhang mit der ursprünglichen Erinnerung häufig keine weiteren Schmerzen oder „negativen“ Emotionen mehr. Es entseht ein Gefühl von „innerem Frieden“ oder Neutralität. Neues Erleben, freies Handeln werden möglich, indem Erinnerungen und blockierende Überzeugungen ihre Macht verlieren.

Da ich selber keine Ausbildungen mehr in der Klopfakupressur durchführe, verweise ich bei Interesse gerne auf Elke Braunholz, mit der ich diesbezüglich in engem kollegialen Austausch stehe.